Der Raumakustik Spezialist aus Linz/OÖ
Was kann man tun, um die Raumakustik zu verbessern?
Raumakustik beschäftigt sich mit den beeinflussenden Gegebenheiten eines Raumes auf die dortigen Schallereignisse.
Dabei geht es darum, die Wahrnehmung von Sprache und Ton für das menschliche Gehör zu verbessern.
Mit unseren Akustikelementen für Wand- und Deckengestaltung lässt sich die Wahrnehmungsqualität der Schallereignisse für die BenutzerInnen von Konferenzsälen, Klassenzimmern, Theater- und Konzertsälen, Tonstudios und anderen öffentlichen Orten, in denen eine Vielzahl an Personen an einem akustischen Ereignis teilnimmt, gezielt verbessern.
Auch für öffentliche Räume, wie Sporthallen, Gaststätten, Einkaufszentren, Schulen, Großraumbüros usw., können Maßnahmen zur Dämmung des Schallpegels in die Planung mitaufgenommen werden.
Damit wird das Wohlbefinden in diesen Räumen verbessert und die Verweildauer der BenutzerInnen gesteigert. Exakte Messungen sind die Basis, nach denen wir die einzelnen Akustikelemente planen und produzieren.
Unsere Akustikelemente werden dazu eingesetzt, um z.B. den Anteil des Direktschalls, die Richtung von Reflexionen und die Verteilung des Nachhalls zu beeinflussen und dem Bestimmungszweck der Räumlichkeit anzupassen.
Unsere Produkte
- Lochplatten
- Schlitzplatten
- Perforierte Akustikelemente
- Sonderlochungen
- Sondermodule
Wir fertigen
- mit hoher Passgenauigkeit durch CNC gesteuerte Produktion
- Stufenbohrungen, Kombi – Längsfräsungen und Bohrungen
- an die Raumgeometrie angepasste Lochbilder
- Bohrmuster und Durchmesser werden nach Bedarf individuell gestaltet
Unsere hohe Lösungskompetenz konnten wir schon in Musikschulen, Tanzsälen, Einkaufszentren, Sporthallen, Schulen, Tonstudios, Banken, Büroräumen, öffentlichen Gebäuden uvm. unter Beweis stellen.
Sorgfältiger Umgang mit Holz, Gips und brandhemmenden Werkstoffen und systematischer Qualitätsprüfung sind Garant für optimale Ergebnisse.
TEAMwork ist auch als Lohnfertiger für Akustikkomponenten ein zuverlässiger Partner.